22. Juli 2021 / Allgemein

150 Jahre Zooverein Münster

Der Allwetterzoo bedankt sich

Zooverein

Foto: Helge Peters vom Zooverein übergibt Zoodirektorin Dr. Simone Schehka den Jubiläumswimpel


Der größte Verein Münsters feiert am kommenden Sonntag sein 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am 25. Juli 1871. Damit ist er einer der ältesten Vereine in der Stadtgeschichte. 

Seit den 90er Jahren wächst mit den Mitgliederzahlen auch die Bedeutung des Vereins für den Allwetterzoo. 
Durch mehrere Großspenden konnten einige Tiergehege erneuert bzw. überhaupt erst gebaut werden. In der jüngsten Vergangenheit betraf dies zum Beispiel die neue Tieranlage für Rote Pandas oder auch den Umbau für die Rotluchse. Blickt man ein Stück zurück, war nur mit der Unterstützung des Zoovereins die Umgestaltung der Leopardenanlage möglich, ebenso trug er zum Bau des Elefantenparks bei.

“Aber der Zooverein stärkt dem Allwetterzoo nicht nur finanziell den Rücken,” sagt Dr. Simone Schehka, Geschäftsführerin des Allwetterzoos: „Der Zooverein ist von unschätzbarem Wert für uns. Nur durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder können wir zum Beispiel unseren Besuchern die Lori-Fütterung anbieten. Auch helfen Vereinsmitglieder bei der Beaufsichtigung der begehbaren Affenanlagen sowie der Regelung des Baustellenverkehrs. Im letzten Sommer wiederum konnten wir sogar nur, dank der Hilfe der Ehrenamtlichen, unser Aquarium öffnen.” Die Coronaauflagen ließen nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern im Aquarium zu. Zusätzliches Ordnerpersonal konnte der Zoo aber nach dem ersten Lockdown nicht bezahlen. 
Auch in den Bereichen Artenschutz und -erhalt spielt der Verein um Vorstand Helge Peters eine große Rolle: „Wir bieten unseren Mitgliedern immer wieder kostenlose Führungen und Aktionen an. Für Kinder und Jugendliche haben wir den Juniorclub ins Leben gerufen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Themen wie Nachhaltigkeit und zunehmendes Artensterben auch in die Zivilgesellschaft zu transportieren.“


Die Anlage der Roten Pandas finanzierte der Zooverein mit 50.000€.

Alle Zoovereinsmitglieder profitieren neben der Möglichkeit den Zoo jederzeit flexibel besuchen zu können, auch von dem angebotenen Zusatzprogramm. Neben Aktionen für Kinder finden auch spezielle Fahrten für Senioren statt und es gibt regelmäßige Ausflüge in andere Zoos und Artenschutzeinrichtungen. 

Als Überraschung zum 150-jährigen Bestehen hat der Allwetterzoo nicht nur eine Torte und eine neue Vitrine als Geschenke parat – er hat sich auch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am Abenddes 04.09. öffnet der Allwetterzoo exklusiv nur für Zoovereinsmitglieder seine Pforten. „An diesem Abend dürfen ausschließlich Mitglieder des Vereins den Zoo besuchen. Wir werden den Garten und die Gehege beleuchten. Auch die Gastronomie wird geöffnet sein. Diese besonders besinnliche Atmosphäre darf jedes Vereinsmitglied bei einem ruhigen Rundgang durch Zoo genießen.“, so Schehka. Ein Privileg, dass eigentlich nur der Zoo-Chefin nach Feierabend vorbehalten ist. 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winterwetter führt zu Flughafen-Stillstand in München
Aus aller Welt

Das Winterwetter sorgt in Südbayern weiter für Probleme mit Zügen und Flügen. Hunderte strandeten am Münchner Airport. Auch in anderen Regionen gibt es Neuschnee, gefrierenden Regen und Glätte.

weiterlesen...
Wirbelsturm erreicht das indische Festland
Aus aller Welt

In Indien gibt es regelmäßig Stürme, die Überschwemmungen, Zerstörung und Stromausfälle bringen. Experten zufolge nimmt die Wahrscheinlichkeit starker Stürme wegen des Klimawandels weltweit zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...