23. Oktober 2019 / Allgemein

1000 Tonnen Herbstlaub

AWM und Anlieger sorgen für Verkehrssicherheit

Laubbläser

Foto (Stadt Münster): Mit Laubsaugern, elektrisch betriebenen Laubbläsern und am Besen sind die AWM-Teams der Straßenreinigung im Einsatz gegen Herbstlaub.


Bis zum Ende der Herbstsaison Mitte November werden die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) rund 1000 Tonnen Laub von Münsters Straßen und Wegen gekehrt haben. Einsatzleiter Burkhard Lotz: "Wir sind aktuell mit bis zu 75 Mitarbeitenden im Einsatz - teilweise im Zweischichtbetrieb."

Es ist jedoch nicht allein Aufgabe der AWM für größtmögliche Verkehrssicherheit zu sorgen. Auch Anlieger sind unter Umständen verpflichtet, Flächen vor ihrem Grundstück zu reinigen. Wer sich nicht sicher ist, ob er Gehweg oder Straße reinigen muss, sieht die Informationen im Abgabenbescheid. Ist hier keine Gebühr für die Straßenreinigung aufgelistet oder findet sich nur eine geringe Gebühr für die Fahrbahnreinigung, müssen Anlieger selbst zum Besen greifen.

Unabhängig davon, ob sie für die Reinigung zahlen, gilt grundsätzlich: Sobald die Verkehrssicherheit auf dem Gehweg vor dem eigenen Grundstück gefährdet ist, müssen Anlieger aktiv werden. Etwa dann, wenn nach einem Sturm viel Laub auf dem Gehweg liegt.

Aber: Keinesfalls darf das Laub auf die Straße oder in den Rinnstein gefegt werden. Das hätte nicht nur verstopfte Gullys zur Folge. "Die Straßenreinigung könnte durch die zusätzlichen Laubmengen ihr Tagespensum nicht mehr schaffen", so Burkhard Lotz. Im Herbst ist der Arbeitsaufwand ohnehin schon erhöht. "Sollten wir eine Straße nicht am eigentlichen Reinigungstag schaffen, wird sie zum dann folgenden regulären Termin bevorzugt gereinigt", wirbt der Einsatzleiter um Verständnis.

Entsorgt werden kann das Laub über die Biotonne, über die städtischen Gartenabfallsäcke, die von den AWM im Rahmen der Sperrgutabfuhr abgefahren werden, oder an den Recyclinghöfen. Fahrzeuge mit Anhänger sollten unbedingt den Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde, Zum Heidehof 80, nutzen. Er allein bietet ausreichende Rangierflächen. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter Tel. 0 25 1/ 60 52 53.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...
Rock am Ring und Rock im Park starten
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Domplatz-Oase lädt wieder ein
Allgemein

Raum zum Ausruhen und Sitzen von Mai bis Mitte Oktober an der Ostseite des Domplatzes

weiterlesen...
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann
Allgemein

Sankt Ludgeri - Geschichte und Geschichten um eine einzigartige Kirche

weiterlesen...