23. Oktober 2019 / Allgemein

1000 Tonnen Herbstlaub

AWM und Anlieger sorgen für Verkehrssicherheit

Laubbläser

Foto (Stadt Münster): Mit Laubsaugern, elektrisch betriebenen Laubbläsern und am Besen sind die AWM-Teams der Straßenreinigung im Einsatz gegen Herbstlaub.


Bis zum Ende der Herbstsaison Mitte November werden die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) rund 1000 Tonnen Laub von Münsters Straßen und Wegen gekehrt haben. Einsatzleiter Burkhard Lotz: "Wir sind aktuell mit bis zu 75 Mitarbeitenden im Einsatz - teilweise im Zweischichtbetrieb."

Es ist jedoch nicht allein Aufgabe der AWM für größtmögliche Verkehrssicherheit zu sorgen. Auch Anlieger sind unter Umständen verpflichtet, Flächen vor ihrem Grundstück zu reinigen. Wer sich nicht sicher ist, ob er Gehweg oder Straße reinigen muss, sieht die Informationen im Abgabenbescheid. Ist hier keine Gebühr für die Straßenreinigung aufgelistet oder findet sich nur eine geringe Gebühr für die Fahrbahnreinigung, müssen Anlieger selbst zum Besen greifen.

Unabhängig davon, ob sie für die Reinigung zahlen, gilt grundsätzlich: Sobald die Verkehrssicherheit auf dem Gehweg vor dem eigenen Grundstück gefährdet ist, müssen Anlieger aktiv werden. Etwa dann, wenn nach einem Sturm viel Laub auf dem Gehweg liegt.

Aber: Keinesfalls darf das Laub auf die Straße oder in den Rinnstein gefegt werden. Das hätte nicht nur verstopfte Gullys zur Folge. "Die Straßenreinigung könnte durch die zusätzlichen Laubmengen ihr Tagespensum nicht mehr schaffen", so Burkhard Lotz. Im Herbst ist der Arbeitsaufwand ohnehin schon erhöht. "Sollten wir eine Straße nicht am eigentlichen Reinigungstag schaffen, wird sie zum dann folgenden regulären Termin bevorzugt gereinigt", wirbt der Einsatzleiter um Verständnis.

Entsorgt werden kann das Laub über die Biotonne, über die städtischen Gartenabfallsäcke, die von den AWM im Rahmen der Sperrgutabfuhr abgefahren werden, oder an den Recyclinghöfen. Fahrzeuge mit Anhänger sollten unbedingt den Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde, Zum Heidehof 80, nutzen. Er allein bietet ausreichende Rangierflächen. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter Tel. 0 25 1/ 60 52 53.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...
DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...