1. November 2024 / Kunst & Kultur

zwischen/welt: Wiederaufnahme des Theaterstücks von Thomas Nufer

4D-Performance im Planetarium Münster zur Sensibilisierung für Palliativmedizin

Fotos: Zuza Badziong


Nach dem enormen Erfolg von „zwischen/welt“ bei den vergangenen Aufführungen, bringt Thomas Nufer sein eindrucksvolles Theaterstück erneut ins Planetarium Münster. "Wirkmächtige Inszenierung begeistert Münster: Der münstersche Künstler Thomas Nufer hat sich mit einem Theaterstück im  Planetarium der sensiblen Thematik der Palliativmedizin genähert. Und stieß damit auf ein begeistertes Premieren-Publikum", kommentierten die Westfälischen Nachrichten letztes Jahr die Premiere. Kein Wunder, dass auch Ulrich Bärenfänger in der Rolle des todkranken Berliner Kunstmalers Tomasz und Martin Schlathölter in der Rolle des Palliativ-Pflegers wieder auf ähnlich überzeugende Performances des mitunter schwierigen Beziehungsgeflechts in der Endphase zwischen Leben und Tod hoffen.

Zwischen den Welten von Wachen und Schlafen, Leben und Tod, liegen Passagen der Verwandlung und der Grenzübertritte in eine vielschichtige Welt. Alles besitzt eine andere Art der Deutung, einen verborgenen Sinn. Diese Transformationsprozesse sind ein wichtiger Teil der Inszenierung. „zwischen/welt” sieht sich als komplexes und ergebnisoffenes Experiment, frei von Weltanschauung und Glaube.

Tomasz, ein Berliner Kunstmaler, Performer und Sänger wird auf die Palliativstation verlegt. Obgleich von Atemwegsleiden geplagt, ist er ein unglaublich humorvoller Mensch und versucht trotz seiner Bettlägerigkeit andere zum Lachen zu bringen. Der Palliativpfleger Jens erweist sich als einfühlsamer Begleiter in Tomasz’ schwierigster Lebensphase. Er versucht auf die Bedürfnisse und Gefühle seines Patienten spontan zu reagieren, wenn es auch bisweilen kriselt zwischen den beiden.

Die Abhängigkeit des Patienten zu seinem Pfleger wird nicht zuletzt erkennbar in ihren oft sehr schrägen Dialogen und Handlungen jenseits des Erwartbaren. Denn auch Jens begreift sich als eine Art Künstler, zwischen Leben und Tod agierend. Er ermuntert Tomasz ein finales Meisterwerk zu schaffen. Der sichtlich geschwächte Tomasz ist überwältigt von dieser Idee und vom Interesse an seiner Kunst. Für die konkrete Umsetzung fehlt ihm allerdings immer mehr die Kraft. Zeitgleich mit seinem körperlichen Abbau entwickelt er eine besondere Form von Bewusstsein.

Eine Korrespondenz zwischen Außen und Innen entsteht, eine Phase des Schwebens und der Zwischenzustände. Nicht nur die Bilder seines kreativen Schaffens, auch die seines Unterbewusstseins, seiner Erinnerungen, Träume und Klänge nehmen Gestalt an unter der Kuppel des Planetariums.

Kartenvorbestellung unter tickets.lwl.org

Vorstellungen im Planetarium Münster:
Mittwoch 13.11., Donnerstag 14.11. und Sonntag 17.11.2024, jeweils um 19:30 Uhr

Kulturwerkstatt Altenberge (Tickets unter www.kreis-steinfurt.de/zwischenwelt und an der Abendkasse):
Freitag 22.11., 19:00 Uhr

Emsdetten, Stroetmanns Fabrik, Lichthof (Tickets unter www.kreis-steinfurt.de/zwischenwelt und an der Abendkasse):
Mittwoch 27.11., 19:00 Uhr

Rheine, Matthias-Spital (Abendkasse):
Freitag, 29.11., 19:00 Uhr

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
Aus aller Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Familientheater an der Eulenburg: Petterson, Hans und ein magischer Koffer
Kunst & Kultur

Kinderprogramm „Roter Hund“ an drei Sonntagen im Juli / Kostenfreie Stücke für Publikum ab vier Jahren

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...