24. Mai 2024 / Sport

Zeitplan für nächste Schritte zum Ausbau des Stadions an der Hammer Straße steht

Stadt rechnet mit Abschluss des Vergabeverfahrens im September / Finanzamt bestätigt Auffassung der Verwaltung

Stadion

Foto (Stadt Münster/Phillina Zuther): Der Zeitplan für die nächsten Schritte zum Ausbau und zur Modernisierung des städtischen Stadions an der Hammer Straße für die Spiele des SC Preußen Münster steht.


Der Zeitplan für die nächsten Schritte zum Ausbau und zur Modernisierung des städtischen Stadions an der Hammer Straße steht. "Wir freuen uns, dass wir kurz nach dem Aufstieg des SC Preußen Münster in die 2. Fußball-Bundesliga sicher planen können und rechnen mit einem Abschluss des Vergabeverfahrens in der zweiten Septemberhälfte", sagte Stadtdirektor Thomas Paal. Das Vergabeverfahren zur Suche eines Totalübernehmers für den Ausbau und die Modernisierung des Stadions läuft seit dem Frühjahr 2023.

Um die abschließende Angebotsphase starten zu können, musste die Frage der sogenannten Vorsteuerabzugsberechtigung noch geklärt werden. Das Finanzamt Münster-Innenstadt hat jetzt die Rechtsauffassung der Stadtverwaltung bestätigt, dass für die Bauleistungen am Stadion keine Umsatzsteuer anfällt. Dem weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens stehen damit keine steuerrechtlichen Hindernisse mehr entgegen. "An die derzeit laufende Wettbewerbsphase kann sich dann nahtlos die verbindliche Angebotsphase anschließen. Damit liegen dann die planerischen Entwürfe sowie die Angebotspreise der Bieter zur abschließenden Vergabeentscheidung vor", sagte Dr. Christina Cappenberg, Leiterin des städtischen Stabs Stadion.

Weiterer Fahrplan für Totalübernehmer
Sobald ein Totalübernehmer gefunden ist, wird dieser zunächst die Planungen konkretisieren, um die Baugenehmigung beantragen zu können. Nach erfolgreicher Baugenehmigung kann dann mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Es wird mehrere Bauabschnitte geben, da der Ausbau während des laufenden Betriebs stattfindet und somit zu den Heimspieltagen jeweils Mindestanforderungen an Kapazität, Sicherheit etc. gewährleistet werden müssen.

Geplant ist ein zweitligataugliches Stadion für 19.000 bis 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Neben zusätzlichen Logen und Businessbereichen soll die Spielstätte künftig auch eine Kita beherbergen und eine energiewirtschaftliche Vorbildfunktion im Stadionbau einnehmen. Ebenso ist das Stadion als barrierefreier und inklusiver Bau geplant. Das Stadion an der Hammer Straße bietet aktuell Platz für lediglich 12.800 Zuschauende, da die ehemalige Westtribüne nicht mehr benutzbar war und bereits rückgebaut wurde.

Gründe für Ausbau und Modernisierung
Das 1926 eröffnete Stadion an der Hammer Straße entspricht seit Längerem nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die Modernisierung ist notwendig, um dem SC Preußen Münster auch künftig eine Spielstätte für hochklassigen Fußball zur Verfügung stellen zu können und den Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga an ein Stadion als Spielstätte für die 2. Bundesliga gerecht zu werden.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
Städtische Sportanlagen: Umrüstung auf LED-Flutlicht im Juni abgeschlossen
Sport

Projekt läuft seit 2021 / Energieeffizienz, Klimaschutz und Lichtqualität auf 28 Sportplätzen verbessert

weiterlesen...