23. Januar 2024 / Allgemein

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium: Bauarbeiten zur Erweiterung starten

Neubau mit Forum, MINT-Bereich und Kiosk

Hittorfggymnasium

Foto (Kresings Architektur): Im Februar sollen die Bauarbeiten für die Erweiterung des städtischen Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums im Geistviertel starten. 


Im Februar sollen die Bauarbeiten für die Erweiterung des städtischen Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums im Geistviertel starten. Aktuell laufen bereits vorbereitende Arbeiten auf der Freifläche der Schule. Durch die Umstellung auf G9 benötigt das Gymnasium zusätzliche Räume – es erhält einen Neubau, der ein Forum mit rund 300 Sitzplätzen, eine Galerie mit weiteren 100 Plätzen sowie Lehrräume umfasst. Auch ein Kiosk findet seinen Platz im Neubau. Der Schulhof samt Außenanlagen wird ebenfalls neugestaltet.

Der von Kresings Architektur aus Münster geplante Neubau steht ganz im Zeichen von MINT: Neben Räumen für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist dort künftig auch das Schülerforschungszentrum des Gymnasiums zu finden.

Die Fassade des Erweiterungsbaus wird in Teilen begrünt, auch das Dach erhält eine Begrünung sowie eine Photovoltaikanlage. Eine Wärmepumpe wird künftig die Grundheizlast des Neubaus abdecken, sodass dort die vorhandene Fernwärmeversorgung nur für Spitzenlasten benötigt wird.

Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die Prinz-Eugen-Straße. Die Baumaßnahme des Amtes für Immobilienmanagement soll voraussichtlich bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein. 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...