31. Januar 2025 / Allgemein

Weihnachtsbaumabfuhr bis Ende Februar

awm erinnern: Weihnachtsbaum darf frühestens am Vorabend des Abfuhrtermins an die Straße gestellt werden

Foto (awm): Weihnachtsbäume dürfen frühestens am Vorabend des Abfuhrtages an die Straße gestellt werden.


Bis Ende Februar holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) die Weihnachtsbäume der Münsteranerinnen und Münsteraner mit der Grünabfallabfuhr ab und verwerten sie zu Kompost. Wichtig: Die Bäume dürfen frühestens am Vorabend des Abfuhrtermins an die Straße gestellt werden. Die Termine sind im Online-Entsorgungskalender der awm unter www.muenster.de/awm oder in der Münster:App einsehbar.

Die awm nehmen nur Weihnachtsbäume aus Privathaushalten mit. "Die Tannen müssen abgeschmückt sein und dürfen keine Wurzeln oder Ballen haben, Äste sollten nicht abgeschnitten werden. Das Maß des Weihnachtsbaums darf eine normale Raumhöhe von drei Metern nicht überschreiten", erklärt awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode.

Künstliche Weihnachtsbäume sollten im Sinne des Ressourcenschutzes viele Jahre zum Einsatz kommen. Sind sie ausgedient, nehmen die awm sie mit der Sperrgutabfuhr mit – vorausgesetzt sämtliche elektrischen Bestandteile inklusive Akkus und Batterien sind entfernt. "Sonst besteht Brandgefahr in den Abfallsammelfahrzeugen sowie in unseren Anlagen", so Feldkamp-Bode.

Bäume mit integrierter Elektrik sind ein Fall für den Recyclinghof. Auch hier gilt: Batterien und Akkus müssen getrennt entsorgt werden – entweder am Recyclinghof oder über den Handel, der zur Rücknahme verpflichtet ist.

Für Rückfragen steht das awm-Kundencenter unter der Telefonnummer 02 51/60 52-53 bereit.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...