15. November 2023 / Kunst & Kultur

Tanzende Länder, Alchemie alter Instrumente und farbenfrohe Klänge

„Shortcut“-Ausgabe des Internationales Jazzfestivals am 6. und 7. Januar in Münster / Kartenvorverkauf ab Mittwoch, 15. November

Jazzfestival

Foto (Ilze Kitshoff): Die englische Pianistin Zoe Rahman tritt beim "Internationalen Jazzfestival - Shortcut" in Münster auf.


Newcomer aus Italien, bekannte Jazz-Gesichter in brandneuem Ensemble und ein farbenfrohes Oktett aus England: Am Samstag, 6. Januar 2024, füllt sich das Theater Münster ab 18 Uhr mit abwechslungsreichen Jazzklängen. Dann läutet die kleinere Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Münster das Jahr ein.
Veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Münster wartet die "Shortcut"-Ausgabe, die sich jährlich mit dem dreitägigen Jazzfestival abwechselt, mit drei Konzerten auf. Internationale Entdeckungen und Premieren prägen das Festival. Unter diesem Motto hat der künstlerische Leiter Fritz Schmücker 15 Musikerinnen und Musiker aus sieben Ländern eingeladen. Zwei der Konzerte sind Deutschlandpremieren, eines ist sogar eine Uraufführung. Zu den Konzerten gesellen sich eine nächtliche After-Show am Samstag und Improvisationen in der Dominikanerkirche am Sonntag, 7. Januar, ab 12 Uhr.


Foto (Emanuele Meschini): Das italienische Trio "Terre Ballerine" gastiert beim "Internationalen Jazzfestival - Shortcut" in Münster.

Am "Shortcut”-Samstag macht ein neues Trio aus Italien den Auftakt: Die preisgekrönte Violinistin und Performerin Anaïs Drago, die zu den größten Talenten der jungen Generation im italienischen Jazz gehört, bildet seit diesem Jahr zusammen mit Klarinettist Federico Calcagno und Schlagzeuger Max Trabucco das Trio "Terre Ballerine" (deutsch: tanzende Länder). Das Repertoire des Trios reicht von Jazz bis zu zeitgenössischer Klassik, Pop und Folklore. Die Stücke hat Drago eigens für dieses Ensemble geschrieben - ein fantasievolles Experimentieren mit unterschiedlichen Techniken und Klangfarben.

Das zweite Ensemble des Abends setzt alte Instrumente ins Rampenlicht. Es ist mit bekannten Jazzgrößen besetzt, aber in dieser Verbindung eine nie zuvor gehörte Neuheit: Tubist und Serpent-Spieler Michel Godard, Kanun-Spielerin Sofia Labropoulou, Drehleier-Virtuose Matthias Loibner und Schlagzeuger Lucas Niggli finden sich speziell für das Jazzfestival Münster zum Quartett "Alchemia Ocean" zusammen. Während das Serpent der schlangenförmige Vorgänger der Tuba aus dem 16. Jahrhundert ist, stammt das Kanun, eine Art Kastenzither, bereits aus dem 10. Jahrhundert. Die Drehleier ist ein aus dem Mittelalter bekanntes, mechanisches Streichinstrument.

Als Dritte im Bunde rundet die Engländerin Zoe Rahman mit ihrem Oktett den Konzertabend ab. Der Stil der Pianistin ist tief im Jazz verwurzelt und zeigt dennoch ihre klassische Prägung sowie ihren bengalischen Hintergrund. Zoe Rahmans Album "Colour of Sound" hat das "Jazzwise”-Magazin als eines der besten Alben des Jahres ausgezeichnet. Die sieben Musikerinnen und Musiker, die Zoe Rahman für ihr Oktett ausgewählt hat, nehmen die Herausforderung der energiegeladenen Kompositionen an und verwandeln diese in ein besonderes Jazzerlebnis.

Kooperationspartner ist das Theater Münster. Der WDR Köln überträgt am Samstagabend im WDR 3-Radio live aus dem Großen Haus.

Info:
Kartenvorverkauf ab Mittwoch, 15. November, 12 Uhr, ausschließlich online über das Theater Münster unter www.theater-muenster.com. Das Programm steht unter www.jazzfestival-muenster.de.
Eine große Fördergemeinschaft ermöglicht die "Shortcut"-Ausgabe des Jazzfestivals Münster. Dazu gehören das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stiftung Münster der Sparda-Bank West, die Firmengruppe Hermann Brück, das Pianohaus Micke, das Reisecenter reiseart, Hifi-Fraune, die Münstersche Zeitung, das Parkhotel Hohenfeld und die M4 Media Werbeagentur.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...