23. Dezember 2024 / Politik

Stadthafen: LVM gibt Grundstück an die Stadtwerke zurück

Keine Veränderung des Projektfahrplans / Stadt plant nächsten Schritt im Bebauungsplanverfahren für das kommende Jahr

Karte (Stadt Münster): Die LVM Versicherung hat die Stadt Münster und die Stadtwerke darüber informiert, dass sie ihr Grundstück nördlich des Stadthafens 1 an die Stadtwerke zurückgibt. 


Die LVM Versicherung hat die Stadt Münster und die Stadtwerke darüber informiert, dass sie ihr Grundstück nördlich des Stadthafens 1 an die Stadtwerke zurückgibt. Hintergrund ist, dass sich die LVM in Münster auf das Bauprojekt "Auf der Friedrichsburg" auf dem ehemaligen Klosterareal in Pluggendorf fokussieren möchte. Das Grundstück liegt zwischen Hafenweg und Hafenbecken und ist ein Baustein der Gesamtentwicklung des Bereichs zwischen Schillerstraße und Hafen (ehemaliges Osmo-Areal). 2017 hatten die Stadtwerke das Grundstück an die LVM veräußert.

Stadt und Stadtwerke bedauern die Entscheidung der LVM als wichtige Partnerin und prüfen die Auswirkungen des von der LVM erklärten und vertragskonformen Rücktritts.
Die städtebaulichen Ziele für das geplante nutzungsgemischte Quartier ändern sich durch die Entscheidung der LVM nicht. Die Bauleitplanung wird auf Basis der politischen Auftrags- sowie der bestehenden Vertragslagen zwischen den Projektpartnerinnen und -partnern weiter fortgeführt. Die Stadtwerke werden ihren Beitrag dazu leisten, dass das Bebauungsplanverfahren zügig zu Ende geführt und Baurecht für das Grundstück geschaffen wird.

Alle Projektpartnerinnen und -partner arbeiten weiter mit Hochdruck an der Finalisierung der Planung und der zugehörigen Fachgutachten. Der wichtigste Verfahrensschritt im Bebauungsplanverfahren, die öffentliche Auslegung der Planungen, ist für das kommende Jahr vorgesehen.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

4. Erbdrostenhofkonzert: Blockflötistin Dorothee Oberlinger
Kunst & Kultur

Montag, 3. Februar 2025, 20.00h im Erbdrostenhof

weiterlesen...
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Aus aller Welt

Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Infoveranstaltungen zur Umbenennung von 7 Straßen in Münster
Politik

Anmeldung zu zwei Veranstaltungen ab sofort online möglich

weiterlesen...