17. Dezember 2023 / Kunst & Kultur

Siebdrucke und Radierungen im Haus der Niederlande im Krameramtshaus

Ausstellung „I can’t believe we made it” eröffnet

Radierwerkstatt

Einblick in die Radierwerkstatt. Foto: Jenny Gonsior


27 Studierende der Kunstakademie Münster zeigen ab Samstag, 16. Dezember, in der Ausstellung "I can’t believe we made it" Siebdrucke und Radierungen im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Auf Einladung des städtischen Kulturamts und der Aldegrever Gesellschaft e.V. sind bis zum 11. Januar 2024 aktuelle Arbeiten aus den druckgrafischen Werkstätten der Kunstakademie zu sehen.

Die druckgrafischen Werkstätten umfassen die Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Thomas Haubner und die Radierwerkstatt, geleitet von Jenny Gonsior. Hier lernen Studierende aller künstlerischen Klassen grundlegende Techniken des Hoch-, Tief- und Siebdrucks. Die Studierenden erfahren dadurch eine Erweiterung ihrer grafischen Möglichkeiten und bekommen die Chance ihre künstlerischen Ideen in den verschiedenen Techniken experimentell durchzuspielen.

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die druckgrafische Produktion der Kunstakademie und präsentiert ausgewählte Arbeiten der Studierenden. Aus der Radierwerkstatt ist ein Querschnitt der aktuellen Produktion zu sehen. Die Siebdruckwerkstatt zeigt hingegen drei Exemplare des Projekts "Grafikmappe". Das Projekt ermöglicht jährlich fünf Studierenden, ihre Werke im Rahmen des Projekts zu veröffentlichen. Die Titelgebende Arbeit von Valentino Magnolo "I can’t believe we made it" stammt aus einer dieser ausgestellten Mappen.

Bürgermeister Klaus Rosenau eröffnet die Ausstellung am Freitag, 15. Dezember 2023, um 18 Uhr. Daniela Schlüter, Erste Vorsitzende der Aldegrever Gesellschaft, sowie Stefan Hölscher, Prorektor der Kunstakademie Münster führen in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Neujahr von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Folgende Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung zu sehen: Amit Arie, Kai Bomke, Bastian Buddenbrock, Lena Dues, Maurice Fey, Fridolin Frevel, Marlena Gundlach, Finn van Ijzerlooij, Pia Jardin, Sarah Jupe, Judith Kaminski, Yeri Kang, Lim Kim, Suyeon Kim, Katharina Kneip, Ilsuk Lee, Valentino Magnolo, Tamara Malcher, Leah Morawe, Fabian Nehm, Gyeongmin Ru, Hyesung Ryu, Malin Schlebusch, Martin Steinfeld, Gladys Wierz-Bibian, Yasin Wörheide und Alla Zhyvotova.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere: Die Nacht der toten Dichter
Kunst & Kultur

Fotostrecke vom Literatur-Picknick am LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen...
Kinder- und Familientheaterreihe „Roter Hund“ zeigt „Hans im Glück“
Kunst & Kultur

„Zitadelle Puppet Company“ aus Berlin am 20. Juli in Münster

weiterlesen...