29. Mai 2024 / Allgemein

Richtfest an neuer Grundschule im York-Quartier

Oberbürgermeister Markus Lewe schlägt letzten Nagel ein / Fertigstellung für Sommer 2025 geplant

Fotos (Stadt Münster/Münsterview): Schlugen beim Richtfest an der zukünftigen Grundschule im York-Quartier gemeinsam die letzten Nägel ein (v. l.): Bezirksbürgermeister Peter Bensmann, Oberbürgermeister Markus Lewe, Melle Ludwig (Beauftragte für die Gründung der Schule), Henk Brockmeyer (NRW.URBAN), Michael de Grancy (Projektleiter im Amt für Immobilienmanagement) und Architekt Eckhard Scholz.


Der Rohbau der neuen Grundschule samt Sporthalle im York-Quartier ist bereits gut sichtbar. Beim Richtfest am Mittwoch, 29. Mai, schlug Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten den letzten Nagel ein. "Es ist toll zu sehen, wie hier in Gremmendorf eine Schule entsteht, die für die Kinder hier einen einzigartigen Lebens- und Lernort bieten und gleichzeitig das gesamte York-Quartier prägen wird", erklärte Lewe.

Die neue vierzügige Grundschule für rund 450 Schülerinnen und Schüler soll zum Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen. Das derzeit geplante Investitionsvolumen beträgt 45 Millionen Euro. Die Landesgesellschaft NRW.URBAN baut die Schule auf Grundlage des Entwurfs von "Hehn Scholz Pohl Architekten" für die Stadt in enger Kooperation mit dem Amt für Immobilienmanagement.


Die neue vierzügige Grundschule im York-Quartier für rund 450 Schülerinnen und Schüler soll zum Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen.

Nachhaltiges Bauen mit "Second-Hand-Klinker"
Ein besonderer Fokus liegt beim Neubau auf der Nachhaltigkeit. Neben einer Photovoltaik-Anlage und Dachbegrünung wird "Second-Hand-Klinker" verwendet. Dabei kommt der Klinker eines für den Neubau abgerissenen Gebäudes sowie bereits genutzter Klinker aus der Region zum Einsatz.

"Der Second-Hand-Klinker war in Folge des Ukrainekrieges und den damit verbundenen Energie- und Materialpreissteigerungen erstmalig günstiger als neu produzierter Klinker", erläutert Michael de Grancy, Projektleiter im Amt für Immobilienmanagement. "So können wir den nachhaltigen Ziegel nun an der kompletten Fassade des Grundschulneubaus einsetzen statt – wie ursprünglich geplant – nur an Teilflächen."

Auch pädagogisch bietet die neue Schule Raum für modernes Lernen: Die Unterrichtsbereiche sind in vier Cluster strukturiert. Jedes Cluster umfasst vier Unterrichtsräume, zwei Betreuungsräume, einen Differenzierungsraum sowie eine Teamstation für die Mitarbeitenden.

Hintergrundinformationen
Im York-Quartier entstehen auf einer Gesamtfläche von 500.000 Quadratmetern 1.800 Wohneinheiten, sechs Kitas und eine Grundschule. Gleichzeitig bietet das Areal die Chance, für Gremmendorf eine verbesserte Infrastruktur mit Nahversorgung sowie neue Naherholungsmöglichkeiten zu schaffen.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...