8. November 2018 / Kunst & Kultur

Richter-Arbeit ist Münsters neuer Besuchermagnet

180 000 Gäste seit Juni

Richter-Arbeit ist Münsters neuer Besuchermagnet

Besuchermagnet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in der Dominikanerkirche.


Die Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter erweist sich als Münsters neuer Besuchermagnet. Seit der Übergabe im Juni wurden in der Dominikanerkirche 180 000 Gäste gezählt. Ab dem 11. November bietet die Stadt (Münster Marketing in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle) jeden Sonntag um 11 und 11.30 Uhr für jeweils bis zu 15 Einzelpersonen kostenlose Führungen an. Zur Teilnahme ist lediglich eine Online-Anmeldung erforderlich (www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche, "Führungen"). Auch individuelle, kostenpflichtige Führungen für Gruppen und Einzelpersonen sind möglich (Anfragen: pendel@stadt-muenster.de).

Den Mittelpunkt der Installation bildet ein Foucaultsches Pendel, an dem sich die Erdrotation ablesen lässt. Es wird von zwei grauen Doppelspiegeln flankiert, die vor den Wänden der Kirche angebracht sind. Die Führungen nehmen die Fragen der Wahrnehmung in den Blick, die das Werk von Gerhard Richter seit jeher prägen. Außerdem setzen sie sich mit dem Zusammenspiel des Kunstwerks und der Wissenschaft auseinander.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...