8. November 2018 / Kunst & Kultur

Richter-Arbeit ist Münsters neuer Besuchermagnet

180 000 Gäste seit Juni

Richter-Arbeit ist Münsters neuer Besuchermagnet

Besuchermagnet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in der Dominikanerkirche.


Die Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter erweist sich als Münsters neuer Besuchermagnet. Seit der Übergabe im Juni wurden in der Dominikanerkirche 180 000 Gäste gezählt. Ab dem 11. November bietet die Stadt (Münster Marketing in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle) jeden Sonntag um 11 und 11.30 Uhr für jeweils bis zu 15 Einzelpersonen kostenlose Führungen an. Zur Teilnahme ist lediglich eine Online-Anmeldung erforderlich (www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche, "Führungen"). Auch individuelle, kostenpflichtige Führungen für Gruppen und Einzelpersonen sind möglich (Anfragen: pendel@stadt-muenster.de).

Den Mittelpunkt der Installation bildet ein Foucaultsches Pendel, an dem sich die Erdrotation ablesen lässt. Es wird von zwei grauen Doppelspiegeln flankiert, die vor den Wänden der Kirche angebracht sind. Die Führungen nehmen die Fragen der Wahrnehmung in den Blick, die das Werk von Gerhard Richter seit jeher prägen. Außerdem setzen sie sich mit dem Zusammenspiel des Kunstwerks und der Wissenschaft auseinander.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...