6. Oktober 2024 / Tourismus

Radfahren auf den Spuren der Geschichte

Neue Radplanungskarte zur Friedensroute beim Münsterland e.V. erschienen

Foto (Münsterland e.V./Christoph Steinweg): Radplanungskarte Friedensroute


Auf einer Strecke von 163 Kilometern verbindet die Friedensroute die Rathäuser der beiden Friedensstädte Münster und Osnabrück. Wer hier auf dem Fahrrad unterwegs ist, begibt sich auf die Spuren des Westfälischen Friedens, denn auf der Route liegen die wichtigsten Schauplätze des legendären Ereignisses aus dem Jahr 1648. Die passende Rad- und Informationskarte ist jetzt in einer Neuauflage beim Münsterland e.V. erschienen.

Die Friedensroute ist ein moderner, landschaftlich und kulturell abwechslungsreicher Radfernweg auf historischen Reiterpfaden. Die Karte beinhaltet nebst einer großen Gesamtübersicht auch je eine Detailkarte zu Münster und Osnabrück. In Kurzporträts werden die Rathäuser der beiden Städte sowie weitere Zeitzeugen an der Route – Schloss Iburg in Bad Iburg, die Wallfahrtskapelle Telgte und das Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg – vorgestellt. Informationen zu den an der Strecke liegenden Orten geben Inspiration für den einen oder anderen Zwischenstopp auf der Tour. Hinweise zur Beschilderung der Route, zu den zwölf zugehörigen Hörstationen sowie zu einer attraktiven Friedensroute-Pauschalreise runden das Informationsangebot der Rad- und Informationskarte ab.

Interessierte können sich die Karte auf www.friedensroute.de kostenfrei herunterladen, bei der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land auf www.osnabruecker-land.de oder beim Münsterland e.V. über touristik@muensterland.com bestellen oder in den Tourist-Informationen der Anrainerorte erhalten.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münsters Tourismuszahlen bleiben 2024 stabil
Tourismus

Plus für Hotels / Weniger Übernachtungen in den Schulungsheimen / Mehr internationale Gäste

weiterlesen...
Wie Tourismus nachhaltig wird
Tourismus

Münsterland e.V. ist Projektpartner der landesweiten touristischen Nachhaltigkeitswerkstatt

weiterlesen...