9. März 2022 / Allgemein

Offizierskasino wird zum Begegnungshaus

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zunächst online

Offizierskasino

Foto (KonvOY GmbH): Neues Leben für ein historisches Gebäude: Das ehemalige Offizierskasino auf dem York-Gelände soll zum Bürgerhaus mit vielfältigen Angeboten werden. Die Online-Beteiligung für alle Interessierten ist gestartet. 


Auf der ehemaligen Kasernenfläche in Gremmendorf nehmen die Bürgerinnen und Bürger das einstige Offizierskasino und das benachbarte Torhaus nun schrittweise in Betrieb. Mit aktiver Beteiligung aller Interessierten soll ein lebendiger Kultur- und Begegnungsort im künftigen York-Quartier entstehen.

Die aktuelle Beteiligungsphase beginnt ab sofort online: Auf der Webseite www.muensterzukunft.de/york-kasino sind sowohl Hintergründe als auch der Projektstand zu finden. Über die Kommentarfunktion können die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer des Begegnungs- und Kulturortes Anmerkungen und Ideen nennen. Eine kommunale Projektgruppe will auf diese Weise auf die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner reagieren und neue Anregungen in den Planungsprozess aufnehmen. Alle Rückmeldungen werden gesichtet, ausgewertet und auf ihre Machbarkeit überprüft.

Konkrete Wünsche der Bürgerinnen und Bürger gefragt
"Ich freue mich, dass wir nun Raum für Raum den nächsten Entwicklungsschritt gehen. Politik und Stadtverwaltung interessiert besonders, welche konkreten Wünsche die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Gremmendorf und Angelmodde für die künftige Nutzung der Gebäude haben. Auch Kinder und Jugendliche und alle, die sich für das Quartier interessieren, sollen ihren Beitrag einbringen", so Oberbürgermeister Markus Lewe. "Wir möchten erfahren, wie die Menschen den Ort bespielen wollen oder welche Angebote der kulturellen Bildung sie sich wünschen", ergänzt Bezirksbürgermeister Peter Bensmann.

Das denkmalgeschützte Gebäude, das mit hohen Fenstern und Decken, großem Kamin und Marmorboden im Schachbrettmuster in den 1930er-Jahren gebaut wurde, blickt auf eine komplexe Geschichte zurück - nun  soll es neue Stadtteilgeschichte(n) schreiben. Unter dem Dach der Kultur sollen multifunktionale Räume entstehen. "Es ist noch viel zu tun, aber nun wird es konkret, das Angebot im Begegnungshaus für die heutigen und die zukünftigen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam zu formen," sagt Stadtbaurat Robin Denstorff. Auch das angrenzende Torhaus wird berücksichtigt.

Gesellschaftlicher Ankerpunkt
Unter den Leitgedanken Musik, Theater, Kunst, Literatur, Vereinsleben und Raum für Gemeinschaft soll die Entwicklung für beide Immobilien weitergeführt werden. Das hat die erste Phase der Beteiligung ortsansässigen Vereinen, Bezirkspolitik, kommunalen Fachämtern sowie Kulturschaffenden des Stadtteils ergeben und wurde auch durch die Verwaltungsspitze bereits bestätigt. Die fachbereichsübergreifende Projektgruppe innerhalb der Stadtverwaltung hat dazu erste Konzepte entwickelt. "Bürgerhäuser sind als Kultur, Bildungs- und Vernetzungsorte wichtige soziale und gesellschaftliche Ankerpunkte im Stadtgefüge. Mit dem jetzt diskutierten Konzept wird es möglich, die Angebotspalette der Stadtteilkultur zu erweitern und zu bereichern", sagt Cornelia Wilkens, Dezernentin für Soziales und Kultur.
Vor-Ort Termin mit Oberbürgermeister Markus Lewe

Nach der digitalen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu den beiden Gebäuden folgt am Freitag, 6. Mai, eine Vor-Ort-Veranstaltung. An diesem Tag lädt Oberbürgermeister Markus Lewe ab 15.30 Uhr ins Offizierskasino ein. Hier können alle Interessierten sehen, wie das Gebäude zum Leben erweckt werden kann. Gleichzeitig sind an diesem Tag sämtliche bisher eingegangenen Beteiligungsbeiträge sichtbar und können diskutiert werden.

Die Bürgerinnen und Bürger von Gremmendorf und Angelmodde erhalten aktuell Flyer, auf denen sie alle Informationen gebündelt finden. Die Erkenntnisse des gesamten Beteiligungsprozesses fließen in einen Beschluss der politischen Gremien der Stadt ein, in dem auch Kostenschätzungen und Finanzierung berücksichtigt werden.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...