25. Oktober 2024 / Genuss & Lifestyle

Neue Achterbahnen und Überschlagsschaukel beim Herbstsend

Vom 26. Oktober bis 3. November vor dem Schloss / Riesenrad mit beheizbaren Gondeln / Feuerwerk am Freitag

Foto (Dein Münster): Das Riesenrad "Sonnenrad" verfügt über 32 geschlossene und beheizbaren Gondeln mit Panoramaglasflächen. In knapp 48 Metern Höhe können die Besucherinnen und Besucher den Ausblick auf Münster genießen.


Zum letzten Mal in diesem Jahr ist Send. Von Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 3. November, geht es vor dem Schloss in Münster noch einmal eine gute Woche lang rund. Bewährte Klassiker wie Riesenrad, Autoscooter und Kettenkarussell sowie einige Neuheiten und zahlreiche Imbissstände sorgen für eine vielfältige Auswahl an Fahrgeschäften und Leckereien. Insgesamt sind rund 170 Schaustellerinnen und Schausteller dabei. Zehn Kinderfahrgeschäfte sorgen für Spaß bei den kleinen Sendfans. 

Premieren vor dem Schloss 
Auch bei diesem Herbstsend feiern wieder einige Fahrgeschäfte in Münster Premiere, darunter gleich zwei Achterbahnen: Die Achterbahn "Time Machine" verspricht optisch eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert zur Zeit der industriellen Revolution. Dabei rasen Besucherinnen und Besucher mit bis zu 57 Kilometern pro Stunde über die Bahn und nehmen Schrägkurven im spitzen 30-Grad-Winkel. Auch die Familienachterbahn "Twister" steht zum ersten Mal in Münster. Hier drehen sich die Gondeln auch komplett frei um 360 Grad.


Foto (Stadt Münster/Lyra): Auf der Achterbahn "Time Machine" kommen die Wagen auf bis zu 57 Kilometer pro Stunde und nehmen Schrägkurven im spitzen 30-Grad-Winkel. 

Premiere in Münster hat die rund 20 Meter hohe Überschlagsschaukel "Intoxx". Auf 16 Fahrsitzen, die vorwärts und rückwärts Loopings drehen, können Mutige eine rasante Fahrt erleben. Das Riesenrad "Sonnenrad" mit 32 geschlossenen und beheizbaren Gondeln ist ebenfalls zum ersten Mal auf dem Send. Besucherinnen und Besucher können hier in knapp 48 Metern Höhe trocken und warm einen Rundum-Ausblick durch Panoramaglasflächen über Münster und das Münsterland genießen.

Der Virtual-Reality-Simulator "Phaenomenon" steht auch zum ersten Mal auf dem Send. In dem Kino sorgen neueste Virtual-Reality-Brillen in unterschiedlichen Filmen für 4D-Effekte.

Halloween und Allerheiligen 
Passend zu Halloween am 31. Oktober (Donnerstag) können sich Besucherinnen und Besucher beim Herbstsend auf Wunsch erschrecken lassen. "Die große Geisterbahn" und "Das verrückte Geisterhaus" versprechen Gruselspaß für die ganze Familie. Am Freitag, 1. November (Allerheiligen), öffnet der Send wegen des Feiertags ausnahmsweise erst um 18 Uhr.

Einlasskontrollen an vier Eingängen 
In Abstimmung mit der Polizei ist das Send-Gelände von einem Zaun umgeben. An den vier Eingängen werden Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sowie eines beauftragten Sicherheitsdienstes Sichtkontrollen durchführen, insbesondere sind Taschenkontrollen vorgesehen. Die Stadt Münster bittet darum, nach Möglichkeit keine größeren Taschen und Rucksäcke mitzunehmen.  Glas, Waffen, Messer jeglicher Art und sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Send-Gelände verboten.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 14 – 23 Uhr 
Freitag (Allerheiligen): 18 – 24 Uhr
Samstag: 14 – 24 Uhr 
Sonntag, 27. Oktober: 11 – 23 Uhr
Sonntag, 3. November: 11 – 22 Uhr

Aktionen
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen.
Der Montag, 28. Oktober, ist Twin-Day: Wer die kostenlose Stadtwerke Plus-Card besitzt, erhält beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu. 
Am Mittwoch, 30. Oktober, ist von 19 bis 23 Uhr "Studi-Night". Studierende zahlen einmal und fahren zweimal, viele Verkaufsgeschäfte ermäßigen ihr Warensortiment um 20 Prozent.
Der Donnerstag, 31. Oktober, ist Familientag mit 30 Prozent Ermäßigung bei allen Fahrgeschäften, inklusive mindestens 25 Prozent auf einen Hauptartikel bei den Verkaufsgeschäften. 
Am Freitag, 1. November, beginnt gegen 21 Uhr das Feuerwerk. 

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...