22. November 2024 / Allgemein

Münster erfolgreich beim landesweiten „Schulradeln“

Marienschule und Peter-Wust-Grundschule gehören zu den fahrradaktivsten Schulen in NRW

Foto (Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert): Christoph Overs, Geschäftsstellenleiter Zukunftsnetz Mobilität NRW (hinten links), und Staatssekretär Viktor Haase vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (3.v.l.) zeichneten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Marienschule sowie der Peter-Wust-Schule im Beisein von Bürgermeisterin Angela Stähler (5.v.r.) aus.


Die Marienschule und die Peter-Wust-Schule sind für ihre Leistungen beim Landeswettbewerb "Schulradeln NRW" ausgezeichnet worden. Beide Schulen aus Münster landeten in der Kategorie "Meiste Fahrradkilometer pro Kopf bei mindestens 50 Teilnehmenden" auf dem Treppchen. Die Marienschule erradelte mit 214,8 Kilometern Platz drei unter den weiterführenden Schulen. Die Peter-Wust-Schule erreichte mit 171 Kilometern den zweiten Platz bei den Grundschulen.

Mehr als 11,6 Millionen Radkilometer kamen beim diesjährigen Landeswettbewerb "Schulradeln NRW" insgesamt zusammen. Für die bestplatzierten Teams gab es Geldpreise und Urkunden, die Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, am Mittwoch, 20. November, bei der Preisverleihung in Köln überreichte. Auch Münsters Bürgermeisterin Angela Stähler nahm an der Veranstaltung in Köln teil, um die herausragende Leistungen der beiden Schulen zu würdigen.  

NRW im landesweiten Vergleich auf Platz eins 
Insgesamt beteiligten sich 95.307 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte an 1.702 Schulen am diesjährigen Landeswettbewerb "Schulradeln", darunter 47 Schulen aus Münster. Damit ist NRW im deutschlandweiten Vergleich das Bundesland mit den meisten teilnehmenden Schulen und Radelnden. Die Aktion "Schulradeln NRW" wird landesweit koordiniert durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW und ist angelehnt an den jährlichen Wettbewerb "Stadtradeln", der in Münster traditionell im Mai stattfindet und lokal vom städtischen Fahrradbüro organisiert wird. Auch im kommenden Jahr soll die Aktion stattfinden.

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...