19. Juni 2024 / Rund ums Wohnen

Modellquartier an der Theodor-Scheiwe-Straße: Stadt lädt zu „Hafenratschlag“ ein

Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung am 25. Juni / Vorstellung der Beiträge zum städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb

Foto (Stadt Münster): Im Bereich der Theodor-Scheiwe-Straße soll ein zukunftsweisendes Modellquartier für urbanes Wohnen und Arbeiten entstehen.


Zukunftsweisend, nachhaltig und vielfältig: Die Planungen für die Quartiersentwicklung im Bereich der Theodor-Scheiwe-Straße (Münster Modell Quartier 3) nehmen weiter Form an. Am Dienstag, 25. Juni, lädt die Stadt Münster im Rahmen der vierten Ausgabe des sogenannten "Hafenratschlags" Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein Bild der insgesamt 15 eingereichten Beiträge des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs zu machen und sich über die weitere Hafenentwicklung zu informieren.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in den Räumen von Lappe inEvent an der Nieberdingstraße 12 statt und beginnt um 17.30 Uhr. Einlass ist um 17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnehmenden haben bei der Veranstaltung die Möglichkeit, eigene Hinweise und Anmerkungen zu den Entwürfen zu geben. Diese fließen anschließend in die Beratung der Jury ein. Zur Wahrung der im Wettbewerbsverfahren notwendigen Geheimhaltung sind keine Foto- oder Videoaufnahmen erlaubt.

Am Mittwoch, 26. Juni, berät und entscheidet eine Jury über die Wettbewerbsbeiträge. Einen Tag später, am 27. Juni, kürt die Jury den Siegerentwurf.

Zukunftsweisendes Modellquartier
Die Transformation des ehemaligen Industriehafens in einen urbanen Stadtraum mit hoher Nutzungsvielfalt setzt sich damit fort. Im Bereich der Theodor-Scheiwe-Straße plant die Stadt Münster ein zukunftsweisendes Modellquartier mit bis zu 1.300 Wohnungen und mehreren Tausend Arbeitsplätzen sowie sozialen und kulturelle Angeboten. Auch Gastronomie, Einzelhandel und Handwerksbetriebe sollen Teil des Münster Modell Quartiers 3 werden.

Das Wasser ist aufgrund der unmittelbaren Lage gegenüber dem Stadthafen 1 ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung des neuen Quartiers. Am angrenzenden Dortmund-Ems-Kanal sollen Freiräume entstehen, die Radroute über den Lütkenbecker Weg und die Schillerstraße bietet zudem eine gute Anbindung zur Innenstadt.

15 Entwürfe für neues Modellquartier
Insgesamt 15 Teams – bestehend aus Stadtplanerinnen und -planern sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten – haben in dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb Ideen für das neue Quartier entwickelt. Die Entwürfe basieren auf den Ergebnissen eines im September 2022 unter großer Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführten Werkstattverfahrens.

Alle Wettbewerbsbeiträge können im Rahmen einer Ausstellung vom 1. bis 12. Juli montags bis mittwochs (8 bis 16 Uhr), donnerstags (8 bis 18 Uhr) und freitags (8 bis 13 Uhr) in der Glashalle des Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eingesehen werden und sind dort frei zugänglich. Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei möglich. Alle Wettbewerbsbeiträge werden im selben Zeitraum auch online unter www.stadt-muenster.de/mmq präsentiert.

Der Veranstaltungsort des "Hafenratschlags" ist barrierefrei, individuelle Unterstützungsbedarfe können telefonisch unter 02 51/4 92-61 83 oder per E-Mail an deVriesNicole@stadt-muenster.de angemeldet werden.

Weitere Informationen unter www.stadt-muenster.de/mmq. 

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Hot is cool & cool is hot“: Informationstag bei Buderus
Rund ums Wohnen

Buderus Niederlassung Münster öffnet ihre Pforten in Haus Uhlenkotten 10, 48159 Münster, am 16.06. von 10 bis 19 Uhr.

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...