26. Januar 2021 / Fit & Gesund

Impfstoff-Terminvergabe: Nicht alle Berechtigten können kurzfristig bedient werden

Team des Impfzentrums Münster hochmotiviert

Impfzentrum2

Seit am Montag (25.1.) auch in Münster die Vergabe der Impftermine für mobile Personen über 80 Jahre durch die Kassenärztliche Vereinigung begonnen hat, ist mit Einschränkungen zu rechnen. Aufgrund der bekannten Lieferschwierigkeiten für Impfstoff können nicht alle rund 17.000 Berechtigten kurzfristig mit Terminen bedient werden, die Impfungen werden sich über Wochen hinziehen. Weitere Impfstoff-Zulassungen sind allerdings vorgesehen, die Produktion des bislang in Münsters Pflegeeinrichtungen bewährten BioNTech-Impfstoffes wird in Kürze ausgebaut. In der Folge werden dann auch die Kapazitäten des Landes NRW aufgestockt werden.

Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer: "Das Impfzentrum Münster ist kurzfristig in der Lage, den Durchlauf in den Impfstraßen deutlich auszuweiten. Das Team aus Feuerwehr, Kassenärztlicher Vereinigung, Apothekerkammer und Hilfsorganisationen ist hochmotiviert, möglichst schnell möglichst viele Menschen mit der Impfung vor einer schweren Covid-19-Erkrankung zu schützen."

Die Stadt Münster wartet daher auf ein Signal des Landes, dass mit neuer Verfügbarkeit von Impfstoffen die Impfstraßen in der Messehalle Nord alsbald besser ausgelastet und die Terminvergabe durch die KVWL entsprechend angepasst werden kann. Heuer: "Solange der Impfstoff so knapp ist wie im Moment, befinden wir uns in einer schwierigen Zeit des Übergangs. Wir sind aber auf dem richtigen Weg und ich bin guter Dinge, dass wir gemeinsam auch diese noch unbefriedigende Situation meistern werden."

Für alle berechtigten und postalisch angeschriebenen Personen gilt: Bitte buchen Sie bei Ihrer telefonischen oder Online-Kontaktaufnahme mit der KVWL zwei Termine mit einem Abstand von 21 Tagen. Nur so kann der komplette Impfschutz gewährleistet werden. Eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich.

Bereits seit dem 15. Dezember ist das Impfzentrum Münster betriebsbereit, dieses wird von der Stadt Münster und der KVWL gemeinsam und in enger Abstimmung betrieben. Über die hier installierte Zentrale erfolgt seit fast zwei Monaten die Gesamtorganisation der Impfkampagne – so beispielsweise in den stationären Pflegeeinrichtungen. 

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Essstörungsambulanz LWL-Klinik Münster erweitert ihr Behandlungsangebot
Fit & Gesund

Neue Essstörungsambulanz LWL-Klinik Münster erweitert ihr Behandlungsangebot

weiterlesen...
VitalZoone: Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden durch Kälte und Sauerstoff
Fit & Gesund

4 Minuten bei -85 Grad lindern viele Beschwerden / Hyperbare Sauerstoffanwendung bei Long-Covid und Alzheimer

weiterlesen...