23. September 2021 / Allgemein

Hansaplatz soll ein neues Gesicht bekommen

Planungsbüro und Stadt diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern

Hansaplatz

Foto (Stadt Münster): Der Hansaplatz soll umgestaltet und damit seine Funktion als Quartiersplatz gestärkt werden. Das Beteiligungsverfahren beginnt am Samstag mit einem Infostand vor Ort.


Spielplatz, Bolzplatz und Grünflächen, die schon bessere Tage gesehen haben – so sieht der Hansaplatz zwischen Wolbecker Straße, Schillerstraße und Hansaring derzeit aus. Die Stadt Münster hat das Landschaftsarchitekturbüro B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest damit beauftragt, den Platz neu zu planen.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start des Planungsverfahrens verschoben, da auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Quartier vorgesehen ist. Diese beginnt nun: Im Zuge des Dialogverfahrens Wolbecker Straße, das das Amt für Mobilität und Tiefbau noch bis zum 26. September durchführt, wird am kommenden Wochenende ein Infomobil am Rande des Hansaplatzes aufgestellt. Das Amt für Grünflächen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nutzt diese Gelegenheit und wird zusammen mit dem Büro B.S.L am Samstag, 25 September, zwischen 11 und 15 Uhr ebenfalls einen Informationsstand am Hansaplatz installieren. Die Zeit soll genutzt werden, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, das Planverfahren zu erläutern und Gelegenheit zu bieten, Wünsche, Interessen und Zukunftsvorstellungen zu äußern.    

Bei der Neugestaltung des Hansaplatzes sind verschiedenste Nutzungs- und Gestaltungsanforderungen zu berücksichtigen, die Funktion als Quartiersplatz soll gestärkt werden. An der konkreten Planung sollen die Anwohnerinnen und Anwohner des Hansaviertels sowie die verschiedenen Interessensgruppen im Quartier beteiligt werden.

Im weiteren Verlauf sollen Interviews mit den Interessensgruppen im Hansaviertel geführt werden – zum Beispiel mit dem Hansaforum und dem Quartiersmanagement. Es folgen vor Ort-Befragungen mit direkter Ansprache der Nutzerinnen und Nutzer des Platzes. Im Frühjahr 2022 ist eine Abschlussveranstaltung vorgesehen. Hier werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert, die in einen Planungsentwurf münden. Ziel ist es, dass noch 2022 mit der Umgestaltung der öffentlichen Grünanlage Hansaplatz begonnen wird. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweineherz-Patient hat «Chance, dass er lange überlebt»
Aus aller Welt

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...