23. September 2021 / Allgemein

Hansaplatz soll ein neues Gesicht bekommen

Planungsbüro und Stadt diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern

Hansaplatz

Foto (Stadt Münster): Der Hansaplatz soll umgestaltet und damit seine Funktion als Quartiersplatz gestärkt werden. Das Beteiligungsverfahren beginnt am Samstag mit einem Infostand vor Ort.


Spielplatz, Bolzplatz und Grünflächen, die schon bessere Tage gesehen haben – so sieht der Hansaplatz zwischen Wolbecker Straße, Schillerstraße und Hansaring derzeit aus. Die Stadt Münster hat das Landschaftsarchitekturbüro B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest damit beauftragt, den Platz neu zu planen.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start des Planungsverfahrens verschoben, da auch eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Quartier vorgesehen ist. Diese beginnt nun: Im Zuge des Dialogverfahrens Wolbecker Straße, das das Amt für Mobilität und Tiefbau noch bis zum 26. September durchführt, wird am kommenden Wochenende ein Infomobil am Rande des Hansaplatzes aufgestellt. Das Amt für Grünflächen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nutzt diese Gelegenheit und wird zusammen mit dem Büro B.S.L am Samstag, 25 September, zwischen 11 und 15 Uhr ebenfalls einen Informationsstand am Hansaplatz installieren. Die Zeit soll genutzt werden, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, das Planverfahren zu erläutern und Gelegenheit zu bieten, Wünsche, Interessen und Zukunftsvorstellungen zu äußern.    

Bei der Neugestaltung des Hansaplatzes sind verschiedenste Nutzungs- und Gestaltungsanforderungen zu berücksichtigen, die Funktion als Quartiersplatz soll gestärkt werden. An der konkreten Planung sollen die Anwohnerinnen und Anwohner des Hansaviertels sowie die verschiedenen Interessensgruppen im Quartier beteiligt werden.

Im weiteren Verlauf sollen Interviews mit den Interessensgruppen im Hansaviertel geführt werden – zum Beispiel mit dem Hansaforum und dem Quartiersmanagement. Es folgen vor Ort-Befragungen mit direkter Ansprache der Nutzerinnen und Nutzer des Platzes. Im Frühjahr 2022 ist eine Abschlussveranstaltung vorgesehen. Hier werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert, die in einen Planungsentwurf münden. Ziel ist es, dass noch 2022 mit der Umgestaltung der öffentlichen Grünanlage Hansaplatz begonnen wird. 

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...