24. Mai 2019 / Allgemein

"Europa einig Märchenland"

Wolbecker Gymnasiasten stellen Buch mit europäischen Märchen zusammen

Gymnasium Wolbeck

Foto (Stadt Münster):  Die Klasse 5d des Gymnasiums Wolbeck überreichte der Leiterin der Stadtbücherei Stefanie Dobberke ein druckfrisches Exemplar des Buches "Europa einig Märchenland".


"Europa einig Märchenland": So haben 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wolbeck ihr Buch genannt, das im Rahmen der Europawoche 2019 in Kooperation mit der Wolbecker Märchenwerkstatt entstanden ist. Es präsentiert in Steckbriefen von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5d und 6b alle derzeit 28 Länder der Europäischen Union. Zu jedem Land gibt es ein typisches Volksmärchen, eine Sage oder Fabel zu lesen.

Ein Pädagogikkurs hat die Texte mit der Vorlesedauer und einer Altersempfehlung versehen, der Kunstkurs von Peter Reuter steuerte Illustrationen bei. Dann konnte es in den Druck gehen. Die Klasse 5d überreichte nun der Stadtbücherei ein druckfrisches Exemplar. Bücherei-Leiterin Stefanie Dobberke freute sich über das 150 Seiten starke "Märchen- und Faktenbuch": "Es ist eine tolle Bereicherung unseres Angebots."

Für die Wolbecker Märchenwerkstatt und ihren Leiter Dr. Oliver Geister spiegelt sich die kulturelle Vielfalt Europas in den Märchen, die zugleich viel Verbindendes haben. So erinnere der schwedische Riese "Stompe Pilt" an das "Tapfere Schneiderlein" oder die italienische "Petrosinella" an "Rapunzel". "In Sachen Märchen war Europa schon lange vereint", so Geister, der auch Lehrer am Gymnasium Wolbeck ist und das Projekt initiierte. "Hoffen wir, dass Politik und Menschen es schaffen, die Europäische Einheit voranzubringen, ohne deren Vielfalt zu zerstören."   

Der Förderverein des Gymnasiums Wolbeck und die PSD-Bank Westfalen-Lippe unterstützten den Druck des Buches. Es ist gegen eine Spende von acht Euro im Sekretariat des Gymnasiums und in der Buchhandlung "Buchfink" in Wolbeck erhältlich. Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute. Ansprechpartner ist Dr. Oliver Geister, Tel: 0 25 06/7 09 95 88, E-Mail: kontakt@maerchenpaedagogik.de.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...