3. Februar 2022 / Allgemein

Aktiver Naturschutz bei der Stadt

Umweltamt bietet zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr

FÖJ

Foto (Stadt Münster): Das Umweltamt vergibt zum 1. August 2022 zwei FÖJ-Stellen (Freiwilliges Ökologisches Jahr) neu. Bewerbungsschluss für alle zwischen 16 und 26 Jahren ist der 18. März 2022.


Zum 1. August 2022 besetzt das Umweltamt zwei FÖJ-Stellen (Freiwilliges Ökologisches Jahr) neu. Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, gerne eigenverantwortlich arbeitet und vielleicht sogar Erfahrungen im Umwelt- und Naturschutz mitbringt, sollte sich möglichst umgehend bewerben. Bewerbungsschluss ist der 18. März 2022.

Seit über zehn Jahren bietet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit jedes Jahr zwei jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im aktiven Umweltschutz abzuleisten. Die Teilnehmenden erwartet dabei ein vielfältiges Aufgabenfeld: Sie sind in der praktischen Naturschutzarbeit aktiv, unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei den jahreszeitlichen Arbeiten, helfen mit bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Umweltveranstaltungen und begleiten die bürgerschaftliche Kampagne "Münster bekennt Farbe".

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet sind im Stadtnetz zu finden: www.stadt-muenster.de/umwelt.

Die offizielle Bewerbung läuft über das Online-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (www.lwl-foej-bewerbung.de).
Fragen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit beantworten  Uschi Sander (Tel. 02 51/4 92-67 61, E-Mail: Sander@stadt-muenster.de) und Wolfram Goldbeck (Tel. 02 51/4 92-67 62, E-Mail: Goldbeck@stadt-muenster.de).
Das Freiwillige Ökologische Jahr wird von der Zentralen Vergabestelle für Studienplätze als Wartezeit anerkannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in unterschiedlichen Seminaren fortbilden. 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...
DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...