3. Februar 2022 / Allgemein

Aktiver Naturschutz bei der Stadt

Umweltamt bietet zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr

FÖJ

Foto (Stadt Münster): Das Umweltamt vergibt zum 1. August 2022 zwei FÖJ-Stellen (Freiwilliges Ökologisches Jahr) neu. Bewerbungsschluss für alle zwischen 16 und 26 Jahren ist der 18. März 2022.


Zum 1. August 2022 besetzt das Umweltamt zwei FÖJ-Stellen (Freiwilliges Ökologisches Jahr) neu. Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, gerne eigenverantwortlich arbeitet und vielleicht sogar Erfahrungen im Umwelt- und Naturschutz mitbringt, sollte sich möglichst umgehend bewerben. Bewerbungsschluss ist der 18. März 2022.

Seit über zehn Jahren bietet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit jedes Jahr zwei jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im aktiven Umweltschutz abzuleisten. Die Teilnehmenden erwartet dabei ein vielfältiges Aufgabenfeld: Sie sind in der praktischen Naturschutzarbeit aktiv, unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei den jahreszeitlichen Arbeiten, helfen mit bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Umweltveranstaltungen und begleiten die bürgerschaftliche Kampagne "Münster bekennt Farbe".

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet sind im Stadtnetz zu finden: www.stadt-muenster.de/umwelt.

Die offizielle Bewerbung läuft über das Online-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (www.lwl-foej-bewerbung.de).
Fragen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit beantworten  Uschi Sander (Tel. 02 51/4 92-67 61, E-Mail: Sander@stadt-muenster.de) und Wolfram Goldbeck (Tel. 02 51/4 92-67 62, E-Mail: Goldbeck@stadt-muenster.de).
Das Freiwillige Ökologische Jahr wird von der Zentralen Vergabestelle für Studienplätze als Wartezeit anerkannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in unterschiedlichen Seminaren fortbilden. 

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...