27. April 2023 / Politik

1. Mai: Glasverbot am Aasee

Konsequenz aus schweren Ausschreitungen im Mai und Juni 2021

Aasee

Das dauerhafte Glasverbot am Aasee hat die Lokalpolitik ausgeschlossen – ein auf ausgewählte Feiertage beschränktes Verbot wird nun aber erneut via Allgemeinverfügung umgesetzt: Am 1. Mai (Montag) ist das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und Trinkgefäßen aus Glas demnach ganztägig auf den Flächen am alten Aasee im Bereich der Bastion, der Aasee-Terrassen sowie bis zum Bereich an den "Giant Pool Balls" untersagt. Das Verbot gilt bereits am Vorabend (30. April, Sonntag) ab 18 Uhr.

Als Konsequenz aus schweren Ausschreitungen im Mai und Juni 2021 bestand dort fast zwei Sommer lang ein Glasverbot. Vor allem jüngere Personengruppen hatten zuvor – insbesondere an und zu Feiertagen – diesen Grünbereich zu ausgiebigen Gelagen und nächtlichen Partys mit erhöhtem Alkoholgenuss genutzt, die zu einer extremen Verschmutzung des Geländes führten. Die damals in der Folge befristeten Allgemeinverfügungen zeigten nach Auffassung des Ordnungsamtes Wirkung: Deutlich weniger Glasbruch wurde in den Grünanlagen festgestellt, das Verletzungsrisiko entsprechend minimiert. Da sich die Stadt Münster zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 als "abfallvermeidende Stadt" zu gelten, der Aasee überdies als Naherholungsgebiet verstanden wird, "muss sichergestellt werden, dass Menschen, Tiere und nicht zuletzt die Natur ausreichend geschützt werden", so Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer. "Das Glasverbot ist daher die geeignete Maßnahme zur Abwehr einer Gefahr, die sich im Laufe der letzten Jahre leider als erforderlich erwiesen hat."

Neben dem 1. Mai ist auch zu Christi Himmelfahrt (Vatertag) und Fronleichnam mit einem besonders hohen Personenaufkommen ebenda zu rechnen. Das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und Trinkgefäßen aus Glas ist dann ganztägig und an den jeweiligen Vorabenden ab 18 Uhr untersagt.

Neben den Einsatzkräften des Ordnungsamtes sind an diesen Tagen auch Teams der Polizei, der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm), von "Voll ist Out", dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, sowie Security-Kräfte und das THW präventiv wie kontrollierend unterwegs. Darüber hinaus wird am Hiltruper See zum 1. Mai ein Sicherheitsdienst vertreten sein, der Kommunale Ordnungsdienst unterstützt bei entsprechendem Bedarf.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...
Unterstützung für Winnyzja: Schulen erhalten zwei Generatoren
Politik

Spendenaktion von Stadt und Rotary Clubs Münster / Weitere Generatoren benötigt

weiterlesen...